Chlordioxidanlage Oxiperm Pro OCD-162-5/-10 & Oxiperm Pro OCD-162-30/-60
von Grundfos.
Chlordioxid wird wegen seinem hohen Wirkungsgrad gegen Bakterien, Viren und Algen in der Wasseraufbereitung verwendet. Die Viruzide, Bakterioide und Algizide Wirkung spielt z.B. bei der Bekämpfung von Algen in Schwimmbädern, Pathogenen wie Legionellen in Kühltürmen, Gebäudeinstallationen, Wasserwerken oder Industrieprozessen eine wichtige Rolle.
Oxiperm Pro OCD-162-5

Oxiperm Pro OCD-162-10

Oxiperm Pro OCD-162-30

Oxiperm Pro
OCD-162-60

Sichere Wasserdesinfektion
mit Chlordioxid
für Einsatz
- in kleinen und mittleren Gebäuden bis 25m3/h Wasserzulauf
mit Chlordioxid
- in Wasserwerken oder
- in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Sichere Wasserdesinfektion mit Chlordioxid Aufbereitungs- und Dosieranlagen Oxiperm
Oxiperm Pro Systeme produzieren Chlordioxid (ClO2) aus verdünnten Lösungen von Natriumchlorit (NaClO2 7,5 %) und Salzsäure (HCl 9 %).
Die Anlagen sind in vier Leistungsstufen mit 5, 10, 30 und 60 g/h Chlordioxid verfügbar. Diese reichen aus, um bei der maximal zulässigen Konzentration von 0,4 ClO2 mg/l bis zu 150 m³ Trinkwasser pro Stunde zu behandeln.
Die Chlordioxid-Herstellung erfolgt bedarfsgesteuert aus verdünnten Lösungen nach dem zuverlässigen Natriumchlorit / Salzsäure Verfahren, welches nach der deutschen Trinkwasserverordnung zugelassen ist. Die hergestellte Chlordioxidlösung wird in einem integrierten oder externen Lagerbehälter zwischengelagert und nach Bedarf durch die eingebaute oder eine zusätzliche Dosierpumpe in die Trinkwasserleitung eindosiert.
Anwendungsbeispiele:
Desinfektion von Trinkwasserleitungen
Die Durchflussmenge des Wassers in Trinkwasserleitungen ist
stark schwankend (Stoßzeiten, wenn Wasser in Bädern und
Küchen verwendet wird).
Art und Grad der Verunreinigung im Wasser (Störgrößen) sind
nicht bekannt oder sehr unterschiedlich.
Beispiele: Trinkwasserleitungen in
– Hotels, Hochhäusern
– Schulen, Krankenhäusern, Pflegeheimen
– Duschen in Sporteinrichtungen
– Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
– Wasserwerken
Desinfektion von Industrieanlagen
Die Wassermenge in industriellen Anlagen ist relativ konstant.
Art und Grad der Verunreinigungen im Wasser (Störgrößen)
werden vorher gemessen und ändern sich kaum.
Beispiele:
– Flaschenreinigungsanlagen in Brauereien
– Brauch- oder Abwasseranlagen in der Industrie
– Kühlwasseranlagen.
Stoßdesinfektion (mit externem Batch-Behälter)
Anwendungen, die große Mengen Desinfektionsmittel in kurzer Zeit benötigen
- Beispiel: Whirlpoolreinigung.
Vorteile des
Oxiperm Pro Systems
- Kompaktes System, auch für beengte Raumverhältnisse
- Geringe Betriebskosten
- Stabile, über mehrere Tage lagerfähige Produktlösung
- Das System kann angeschlossen und in Betrieb genommen werden, ohne die Wasserversorgung des Gebäudes zu unterbrechen
- Integrierte Messwerterfassung (optional)
- Geringer Montageaufwand
- Robuster Aufbau
- Breites Anwendungsspektrum
Oxiperm Pro
OCD 162-5
OCD 162-10
OCD 162-30
OCD 162-60

Anwendungsgebiete der Oxipem PRO
Bekämfung von Pathogenen wie Legionellen in:
Gebäudeinstallationen
Desinfektion von
- Kühlwasserkreisläufen
Trinkwasser in Wasserwerken o. Industrieprozessen
Desinfektion in
Getränke- und Nahrungsmittelindustrie
Desinfektion von
- Prozesswasser sowie
- CIP & Flaschenreinigung
Datenblatt
Anleitung
Prospekt
Service
- Oxiperm 164 D – 120 g/h
bis 2 kg/h
- Oxiperm 164 C – 150 g/h
bis 10 kg/h
- Oxiperm 166 – 750 g/h
bis 10 kg/h
- Oxiperm ISIA – 500 g/h
bis 20 kg/h
Chlordioxid als Desinfektionsmittel im Trinkwasser wirkt hocheffektiv gegen
alle Arten von Krankheitskeimen
hat eine lange Verweilzeit im Leitungssystem, so dass auch ohne Nachdosierung eine Desinfektionswirkung vorhanden ist.
Der große Vorteil gegenüber anderen Desinfektionsmitteln ist die Wirksamkeit gegen Biofilme. Chlordioxid baut einen vorhandenen Biofilm ab und entzieht so den Mikroorganismen die Lebensgrundlage. Zudem wird der Neuaufbau des Biofilms verhindert.

Verantwortlichkeiten
für die Trinkwasserqualität
Der Gebäudebetreiber ist für die einwandfreie Trinkwasserqualität im Leitungssystem ab dem Anschluss des Wasserversorgers verantwortlich. Das bedeutet, dass die Legionellenzahlen an der Zapfstelle eine bestimmte Menge nicht überschreiten dürfen.
In öffentlichen und privaten Gebäuden sind daher regelmäßige Untersuchungen vorzusehen.
Vorteile der Chlordioxid-Anwendung

- Technische Daten Oxiperm Pro 162 OCD
- Leistung & Verbrauch Oxiperm Pro
- Komponenten einer Standardanlage
Kapazität | OCD-162-5: 5 g/h ClO2 OCD-162-10: 10 g/h ClO2 OCD-162-30: 30 g/h ClO2 OCD-162-60: 60 g/h ClO2 | |
Anlagen-Schutzart | IP 65 Elektronik, Dosierpumpen, Magnetventil | |
Zulässige Chemikalienkonzentration | • HCl (entspr. DIN EN 939) 9,0 Gew. % • NaClO2 (entspr. DIN EN 938) 7,5 Gew. % | |
Zulässige Temperatur | Umgebungstemperatur: +5 bis +35 °C Betriebswassertemperatur: +10 bis +30 °C Chemikalien: +10 bis +35 °C | |
Zulässiger Betriebswasserdruck | 3 bis 6 bar | |
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit | Max. 80 % (nicht kondensierend) | |
Gesamtvolumen Reaktionsbehälter und Lagerbehälter | Reaktionstank OCD-162-5 1,00 l OCD-162-10 1,80 l OCD-162-30 6,10 l OCD-162-60 13,40 l | Lagerbehälter (bis Alarm max. Niveau) OCD-162-5 1,00 l OCD-162-10 1,80 l OCD-162-30 7,00 l OCD-162-60 13,90 l |
Füllvolumen Reaktionstank und Lagerbehälter | Reaktionstank OCD-162-5 0,87 l OCD-162-10 1,67 l OCD-162-30 5,52 l OCD-162-60 11,96 l | Lagerbehälter OCD-162-5 0,87 l OCD-162-10 1,67 l OCD-162-30 6,50 l OCD-162-60 13,00 l |
Konzentration der Chlordioxidlösung | 2 g/l (2000 ppm) | |
Werkstof | Systemträger PP Befestigungshülsen Edelstahl Magnetventil PVC Reaktions-/ Lagerbehälter PVC Schläuche intern PTFE Dichtungen FPM | |
Option | • Integrierte digitale Dosierpumpe DDA oder DDI oder mechanische Dosierpumpe DMX für Produktlösung • Ohne integrierte Dosierpumpe für Produktlösung | |
Anschluss | • Dosierleitung ClO2 230 V Schlauch 4/6, 6/9 und 9/12 115 V Schlauch 1/8” x 1/4”, 1/4” x 3/8” und 1/3” x 1/2” • Verdünnungswasser 230 V Schlauch 6/9 oder 6/12 oder PVC Rohr DN 8 115 V Schlauch 1/4” x 3/8” |
Leistung und Verbrauch der Grundfos Oxiperm Pro
Chlordioxid-Produktions- leistung | OCD-162-5 | 5 g/h |
OCD-162-10 | 10 g/h | |
OCD-162-30 | 30 g/h | |
OCD-162-60 | 60 g/h USA 55 g/h | |
Konzentration der Chlordioxid-Lösung | Ca. 2 g/l | 2000 ppm |
Verbrauch an Salzsäure | OCD-162-5 | Ca. 0,17 l/h |
OCD-162-10 | Ca. 0,37 l/h | |
OCD-162-30 | Ca. 0,88 l/h | |
OCD-162-60 | Ca. 1,71 l/h | |
Verbrauch an Natriumchlorit | OCD-162-5 | Ca. 0,14 l/h |
OCD-162-10 | Ca. 0,30 l/h | |
OCD-162-30 | Ca. 0,86 l/h | |
OCD-162-60 | Ca. 1,63 l/h | |
Verdünnungswasser bei 3-6 bar (Trinkwasserqualität gemäß EU Trinkwasser-Verordnung) | OCD-162-5 | Ca. 2,3 l/h |
OCD-162-10 | Ca. 4,8 l//h | |
OCD-162-30 | Ca. 14,8 l/h | |
OCD-162-60 | Ca. 32,5 l/h | |
Max. Gegendruck der Chlordioxid-Dosierpumpe | OCD-162-5, -10 | 10 bar |
OCD-162-30, -60 |
Komponenten einer Standard Oxiperm Pro Anlage

2 - Magnetventil für Verdünnungs- und Spülungswasser
5 - Dosierpumpe für Natriumchlorit (NaClO2)
6 - Dosierpumpe für Salzsäure (HCl)
7 - Reaktionsbehälter mit Schwimmerschalter
8 - Batch-Behälter mit Schwimmerschalter und Ablasshahn für Chlordioxid (ClO2)
9 - Volumenspeicher für Chlordioxidgas
10 - Aktivkohlefilter für Chlordioxidgas
13 - Dosierpumpe mit Multifunktionsventil für Chlordioxid
20 - Elektronischer Regler mit Messwertaufnehmer für Kontrollmessungen
21 - Display der Steuerung
Sie haben Fragen zu den Polymeraufbereitungsanlagen von Grundfos?
Schicken Sie uns Ihre Rückrufanfrage oder schreiben Sie uns. Wir sind gerne beratend für Sie da.