Höchste Genauigkeit bei niedriegen Dosiermengen.
Das Modell DDA ist die ideale Pumpe für komplexe und anspruchsvolle Anwendungen, bei denen höchste Prozesssicherheit an erster Stelle steht.
Diese für industrielle und kommunale Anwendungen geeignete Pumpe ist mit zusätzlichen Betriebsarten ausgestattet:
Ansteuerung: Manuell, Mengenproportionale Dosierung nach Impuls- oder Analogeingang (skalierbar)
Batchdosierung nach Impuls/Zeitintervall oder integr. Wochenzeitschaltuhr (Wochen-Dosiertimer)
Analogausgangssignal für Volumenstrom oder Druck
- Extern-Stopp
- zweistufige Niveauüberwachung
- zwei frei programmierbare Ausgangsrelais
Auto-Entlüftung für ausgasende Medien, auch im Stand-by Betrieb
mit diversen Feldbussystemen einsetztbar

Technische Daten
Dosiermenge: | max 30l/h |
Betriebsdruck: | bis 16 bar |
Abweichung der Dosiergenauigkeit: | 1 % vom Sollwert bei Dosiermengen von 50ml/h und mehr (DDA-FCM) |
Viskosität des Flüssigmediums: | max. 2500 mPa s, je nach Modell und Konfiguration |
Netzspannung: | 100-240 V ± 50-60 Hz |
Leistungsaufnahme: | max 18 W |
Gewicht: | 2.4 kg |
Schalldruckpegel: | < 60 dB(A) |
Gehäuse-Schutzart: | IP65, NEMA 4X |
Die DDC überzeugt mit Ausstattungsmerkmalen wie einfache, intuitive Bedienung per Klick-Rad und einem grafischen LC-Display in über 25 Sprachen. Ferner sind alle Standard-Betriebsarten sowie Ein- und Ausgänge verfügbar und Analogsteuerung oder Ausgangsrelais können in die Steuerungssysteme integriert werden. Diese Pumpe ist dank ihrer Leistungsmerkmale, wie SlowMode-Funktion (Anti-Kavitation) für hochviskose/ausgasende Medien und unkomplizierten Kalibriermodus, für universellen Einsatz geeignet.
- Antikavitationsfunktion (Reduzierung der Saughubgeschwindigkeit um 50%/25%)
Kalibriermodus
Service-Informations-Display Extern-Stopp
zweistufige Niveauüberwachung
- 2 frei programmierbare Ausgangsrelais
Manueller Betrieb, Mengenproportionale Dosierung über Impuls- oder Analogeingang

Dosiermenge: | max 30l/h |
Betriebsdruck: | bis 16 bar |
Abweichung der Dosiergenauigkeit: | 1 % vom Sollwert bei Dosiermengen von 50ml/h und mehr (DDA-FCM) |
Viskosität des Flüssigmediums: | max. 2500 mPa s, je nach Modell und Konfiguration |
Netzspannung: | 100-240 V ± 50-60 Hz |
Leistungsaufnahme: | max 18 W |
Gewicht: | 2.4 kg |
Schalldruckpegel: | < 60 dB(A) |
Gehäuse-Schutzart: | IP65, NEMA 4X |
Das Modell DDE ist das kostengünstige Einstiegsmodell mit allen Vorteilen der digitalen Dosiertechnologie mit Schrittmotortechnologie.
maximaler Einstellbereich von 1:1000 und gleichmässiges kontinuierliches dosieren.
Nur zwei Modellen decken einen Leistungsbereich von 0,006 bis 15 l/h ab.
Die Parametrierung erfolgt über ein Drehrad mit logarithmischer Skala, bei dem entweder der manuelle Dosiervolumenstrom oder die Menge/Impuls eingestellt werden kann.
einfach zu handhabende Impulssteuerung
externe Stoppfunktion
Vorleer-/Leermeldung
Alarmrelais (DDE-PR)
hervorragend in OEM-Anwendungen geeignet
Ansteuerung:
Manueller Betrieb oder mengen-proportionale Dosierung über Impulssignal

Dosiermenge: | max 30l/h |
Betriebsdruck: | bis 16 bar |
Abweichung der Dosiergenauigkeit: | 1 % vom Sollwert bei Dosiermengen von 50ml/h und mehr (DDA-FCM) |
Viskosität des Flüssigmediums: | max. 2500 mPa s, je nach Modell und Konfiguration |
Netzspannung: | 100-240 V ± 50-60 Hz |
Leistungsaufnahme: | max 18 W |
Gewicht: | 2.4 kg |
Schalldruckpegel: | < 60 dB(A) |
Gehäuse-Schutzart: | IP65, NEMA 4X |
Einsatzgebiete
und Anwendungen
Industrie
- Wasseraufbereitung
- Abwasserbehandlung
- Industrie
Anwendungen
- Desinfektion
- Entsäuerung
- (Anpassung des pH-Werts)
- Dosierung von Chemikalien
- (Entschäumer, Reinigungsmittel, Biozide usw.)
- Cleaning in place – CIP
- Fällung/Flockung
- Filtration
- Umkehrosmose
Leistungsbereich
Dosierpumpen SMART Digital S

Modell | DDA | DDC | DDE | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||
Steuerungsvariante | FCM | FC | AR | AR | A | PR | P | B |
Betriebsarten | ||||||||
Manuelle Dosiermenge | x | x | x | x | x | x | x | x |
Mengenproportionale Dosierung nach Impuls (ml/Impuls) | x | x | x | x | x | |||
Impulssteuerung (1:n) | x | x | ||||||
Mengenproportionale Dosierung nach Analogsignal 0/4-20 mA | x | x | x | x | ||||
Batchdosierung nach Impuls | x | x | x | |||||
Batchdosierung nach Zeitintervall | x | x | x | |||||
Batchdosierung nach integr. Wochenzeitschaltuhr | x | x | x | |||||
Feldbus-Steuerung | x | x | x | |||||
Funktionen | ||||||||
Automatische Entlüftung auch bei Standby.Betrieb der Pumpe | x | x | x | |||||
FlowControl mit selektiver Fehlerdiagnose | x | x | ||||||
Drucküberwachung (min./max.) | x | x | ||||||
Integrierte Durchflussmessung | x | |||||||
AutoFlowAdapt (Nachregelung bei Dosierabweichung) | x | |||||||
SlowMode (zur Vermeidung von Kavitation) | x | x | x | x | x | |||
Integrierter Kalibriermodus | x | x | x | x | x | |||
Skalierung des analogen Eingangs | x | x | x | |||||
Anzeige von Serviceinformationen | x | x | x | x | x | |||
Relaiseinstellung: Alarm, Warnung, Hubsignal, Pumpendosierung | x | x | x | x | x | |||
Relaiseinstellung (zusätzlich): Timer-Schaltzyklus, Wochen-Timer | x | x | x | |||||
Eingänge / Ausgänge | ||||||||
Eingang für extern Stopp | x | x | x | x | x | x | x | |
Eingang zur Impulsansteuerung | x | x | x | x | x | x | x | |
Eingang für Analogansteuerung 0/4-20 mA | x | x | x | |||||
Signaleingang für vorleeren Behälterstand | x | x | x | x | x | x | x | |
Signaleingang bei leerem Behälterstand | x | x | x | x | x | x | x | |
Ausgangsrelais (2 Relais) | x | x | x | x | x | |||
Analogausgangssignal 0/4-20 mA | x | x | x | |||||
Eingang/Ausgang für GeniBus (für Feldbusboxen) | x | x | x |
Die Vorteile der SMART Digital Dosierpumpen von Grundfos
FlowControl FCM Dosierüberwachung mit Intelligenz
AutoFlowAdapt mit integrierter Durchflussmessung
Die Auto-Flow-Adapt-Funktion sorgt dafür, dass der Dosierprozess bei festgelegtem Soll-Volumenstrom weiterläuft, auch wenn externe Einflüsse (Luftblasen, Kavitation, schwankende Gegendrücke) diesen beeinträchtigen sollten. Die Funktion ermittelt den aktuellen Ist-Dosiervolumenstrom und vergleicht diesen mit dem gewünschten Soll-Dosiervolumenstrom. Weicht der Ist- vom Soll-Wert ab, so regelt die Steuerung die Schrittmotorgeschwindigkeit nach.
Höchste Flexibilität durch Modulbauweise
installationsfreundliche Montageplatte
drehbarer Bedienkubus
Weitbereichsnetzteil
Nur wenige Ausführungen decken einen weiten Leistungsbereich ab.


Einfachheit
Schnelle Installation und Inbetriebnahme durch einfache Bedienung.
Störungsfreier Betrieb und vollständige Kontrolle durch optimale Dosierüberwachung.
Chemische Beständigkeit
Die Materialbeständigkeit der medienberührten Teile der Pumpen ist abhängig vom Förder-medium, Medientemperatur und Betriebsdruck.
Stellen Sie sicher, dass medienberührte Teile unter Betriebsbedingungen beständig gegen das Dosiermedium sind.
Nutzen Sie diese Tabellen als Leitfaden.

Sie haben Fragen zu der SMART Digital Dosing-Baureihe von Grundfos?
Schicken Sie uns Ihre Rückrufanfrage oder schreiben Sie uns. Wir sind gerne beratend für Sie da.

