•  
  •  

Grundfos DMH - Kolbenmembran-Dosierpumpen
für
anspruchsvolle Anwendungen in der Wasseraufbereitung und Industrie
.

0,15 l/h bis zu 2 x 1500 l/h (200 bis 4 bar)


Grundfos DMH
Dosierpumpen

Extrem leistungsstarke und robuste Dosierpumpen.

  • zuverlässige Dosierung in Verbindung mit hohen Dosierdrücken von 50 bar bis 200 bar.

  • vielseitig einsetzbar

  • decken weiten Dosiermengenbereich ab

  • mit unterschiedlich großen Dosierköpfen aus verschiedenen Werkstoffen lieferbar

  • umfangreiches Zubehör zur Anpassung an die jeweilige Anwendung

Die DMH Pumpen von Grundfos sind Verdrängerpumpen mit hydraulischer Membrananlenkung.

DMH Baureihe umfasst:

  1. Niederdruckmodelle DMH 25x bis 25 bar
  2. Hochdruckmodelle DMH 28x bis 200 bar.
  • Als Einzel- als auch Doppelpumpen lieferbar
  • Motoren für den Antrieb in drei verschiedenen Leistungsstufen verfügbar

Vorteile der mechanischen Dosierpumpen Grundfos DMH

  • Mechanische Pumpen erfordern ein Minimum an Wartung
  • beste Wahl für viele Dosieranwendungen
  • DMH Pumpenserie ist sehr vielseitig
  • auch mit explosionsgeschützten Motoren mit EX-Klassifizierung oder  ATEX-Zulassung lieferbar.

Grundfos DMH Pumpenvarianten

  Dosierkopf
 • PP
 • PVDF
 • Edelstahl 1.4571 (EN 10027-2) 316 Ti (AISI)
 • PVC
  Alle Dosierkopfmaterialien sind auch
  erhältlich mit Membranleckage-
  Signalisierung
  Auf Anfrage
 • Edelstahl mit elektrischem Heizflansch
 • Edelstahl PTFE beschichtet
 • Legierung C-4 (2.4610), EN 10027-2
  Dichtung
 • EPDM
 • FKM
 • PTFE

  Ventilkugel
 • Glas
 • PTFE
 • Edelstahl 1.4401 (EN 10027-2) 316 (AISI)
 • Keramik
  Auf Anfrage
 • Legierung C-4 (2.4610), EN 10027-2

  Ventiltyp
 • Nicht federbelastet
 • Federbelastet
 • Federbelastet, nur druckseitig
grundfos dmh Pumpenübericht

Leistungsbereich der DMH Pumpen
grundfos dmh pumpen leistungsbereich

Technische Daten

  Maxialer Förderstrom:  213 l/h
  Maximale Fördehöhe:  100 bar
  Medientemperatur:  -10 .. 90 °C
  Max. Betriebsdruck:  200 bar


Pumpenbauart
Kolbenmembranpumpen mit externem Motor oder Hydraulikantrieb

Datenheft
DMH - data booklet (EN)

Prospekt
DMH - Hydraulische Kolbenmembran-Dosierpumpen

Geeignet für:

  • Biokraftstoff
  • Flaschenreinigungsanlagen
  • CIP/SIP
  • Kühlung
  • Entsalzung
  • Auslaugung im Bergbau
  • Lackieranlagen
  • Temperaturregelung
  • Kessel in Industrieanwendungen
  • Heizungsanlagen in Industriebetrieben
  • Wasserversorgung in der Industrie
  • Wasseraufbereitung in der Industrie
  • Abwasserentsorgung in Industriebetrieben
  • Wiederverwendung von Schmutzwasser
  • Trinkwasseraufbereitung
  • Kommunale Abwasseraufbereitung
  • Chemigation & Fertigation

Die Modelle der Pumpenbaureihe DMH 25x sind für Anwendungen im Bereich bis 25 bar bestimmt.

Leistungsbereich Grundfos DMH 251
Leistungsbereich Grundfos DMH 251
Leistungsbereich Grundfos DMH 252
Leistungsbereich Grundfos DMH 252
Leistungsbereich Grundfos DMH 253 und 254
Leistungsbereich Grundfos DMH 253 und 254
Leistungsbereich Grundfos DMH 255 und 257
Leistungsbereich Grundfos DMH 255 und 257

Die Modelle der Pumpenbaureihe DMH 28x sind insbesondere für Hochdruckanwendungen im Bereich von 50 bis 200 bar bestimmt.

Hochleistungs-Kolben-Membranpumpe nach API 675

Grundfos Hochleistungs-Kolbenmembran-
Dosierpumpe nach API 675*

Die DMH Dosierpumpen können mit einem Zertifikat geliefert werden, das die Übereinstimmung mit der Norm API 675 bestätigt. Die wichtigsten Unterschiede zur Standardausführung sind:

  • Die Dosiergenauigkeit beträgt im Dauerbetrieb± 1 % der Nenndosiermenge.

  • Einige DMH Pumpen haben Kopfschrauben.

  • Andere DMH Pumpen haben eine buchsenförmige Verschraubung.

  • Die DMH Pumpen mit der Nennweite DN 4 bis DN 20 sind mit Schraubanschlüssen nach DIN/EN oder mit NPT-Gewinde lieferbar. Die DMH Pumpen der Nennweite DN 32 besitzen Aufsteckflansche.

  • Doppelmembran gefüllt mit Paraffinöl

  • Metallteile der DMH Pumpen mit DIN/EN-Werkstoffcode gekennzeichnet

  • Pumpengehäuse aus Grauguss

  • Dosierkopf aus PVC, PP, PVDF oder Edelstahl

  • Verschließen der Gewindeöffnungen durch Kunststoffkappen für den Versand.


Eigenschaften

  • Hydraulische Kolbenmembran-Dosierpumpe für Industrieanwendungen bis 200 bar

  • Präzise hydraulische Anschnittsteuerung mit Einstellknopf und Nonius-Skala

  • Hohe Dosiergenauigkeit und lineare Dosierkurve

  • Voll-PTFE-Membran mit aktivem Membranschutzventil

  • Integriertes Überdruckventil und Hydraulikraum[1]Entgasungsventil

  • Dosierkopf, Ventile und Flansche aus Edelstahl EN 1.4571 (AISI 316Ti)

  • Axial festgeschraubte Ventile saug- und druckseitig

  • ANSI-Flanschanschlüsse saugseitig RF 150 und druckseitig RJT 1500

  • Motoren mit unterschiedlichen Spannungen/ Netzfrequenzen, EEx de-Motoren, Sondermotoren für höhere Umgebungstemperaturen und Luftfeuchte

  • Pumpe mit ATEX-Zertifikat

  • Gehäusematerial Grauguss

Steuerungsvarianten

  • Manuelle Hublängensteuerung

  • Elektrischer Stellantrieb für automatische Hublängensteuerung, wahlweise mit Analogsignal-Ein- und Ausgängen

  • Kaltleitermotor für Frequenzregelung

  • Induktiver Hubsensor für Chargendosierung

Technische Daten

Technische Daten der Hochleistungs-
Kolben-Membranpumpe nach API 675

Liste der Abweichungen im API 675 Compilance Zertifikat beachten.

PumpentypHub-
volumen
Max. Gegen-druck50 Hz 60 Hz100 HzStandardMotorleistungAnschluss ANSI Flansch
Max. Durch-flussHub-
frequenz
Max. Durch-flussHub-
frequenz
Max. Durch-flussHub-
frequenz
PTC
[ml][bar][l/h][n/min][l/h][n/m][l/h][n/m][kW][kW]
 DMH 85-50
25,350855610267,21701121,11,53/4"
 DMH 111-50
25,3501117313387,62221461,11,53/4"
 DMH 170-50
25,350170112204134--1,1-3/4"
 DMH 222-50
25,350222146----1,1-3/4"
 DMH 2-100
1,11002292,4354580,180,181/2"
 DMH 4.2-100
1,11004,2635768,21260,180,181/2"
 DMH 6.4-100
1,11006,4967,7115--0,18-1/2"
 DMH 8-100
1,110081209,6144--0,18-1/2"
 DMH 9.6-100
1,11009,6144----0,18-1/2"
 DMH 10-100
61001027123220540,550,553/4"
 DMH 19-100
610019542365381080,550,553/4"
 DMH 20-100
121002028243440561,11,553/4"
 DMH 27-100
610027753290541500,550,553/4"
 DMH 33-100
6100339240110--0,55-3/4"
 DMH 40-100
61004011248134--0,55-3/4"
 DMH 52-100
12100527363881051461,11,53/4"
 DMH 55-100
610055153----0,55-3/4"
 DMH 70-100
12100709884118--1,1-3/4"
 DMH 80-100
121008011296134--1,1-3/4"
 DMH 105-100
12100105146----1,1-3/4"
 DMH 3.3-200
2,332003,6264,3317520,550,551/2"
 DMH 7.5-200
2,332007,554965151080,550,551/2"
 DMH 9-200
6200928113418561,11,51/2"
 DMH 10-200
2,3320010,47512,590211500,550,551/2"
 DMH 13-200
2,3320012,89215,4118--0,55-1/2"
 DMH 15-200
2,3320015,511218,6134--0,55-1/2"
 DMH 18-200
620018562267361121,11,51/2"
 DMH 21-200
2,3320021153----0,55-1/2"
 DMH 23-200
620023732888461461,11,51/2"
 DMH 31-200
6200319837118--1,1-1/2"
 DMH 36-200
62003611243134--1,1-1/2"
 DMH 50-200
620050146----1,1-1/2"

1) Der maximale Durchfluss wird bei maximalem Gegendruck gemessen. Die maximale Durchflussmenge gilt pro Dosierkopf (Doppelpumpen haben die doppelte Durchflussmenge)

2) Kaltleitermotor für Frequenzregelung (100 Hz)





FAQ zu der Grundfos DMH-Baureihe

Für welche Prozesse sind die mechanischen Dosierpumpen DMH von Grundfos einsetzbar?

Eisatzgebiete der mechanischen Dosierpumpen Grundfos DMH

  • Biokraftstoff
  • Flaschenreinigungsanlagen
  • CIP/SIP
  • Kühlung
  • Entsalzung
  • Auslaugung ım Bergbau
  • Lackieranlagen
  • Temperaturregelung
  • Kessel in Industrieanwendungen


  • Heizungsanlagen in Industriebetrieben
  • Wasserversorgung in der Industrie
  • Wasseraufbereitung in der Industrie
  • Abwasserentsorgung in Industriebetrieben
  • Wiederverwendung von Schmutzwasser
  • Trinkwasseraufbereitung
  • Kommunale Abwasseraufbereitung
  • Chemigation & Fertigation

Für welche Einsatzgebiete sind die mechanischen Dosierpumpen DMH von Grundfos einsetzbar?

Einsatzgebiete der Baureihe DMH von Grundfos

Einsatz in Kraftwerken

  • Dosieren verschiedener Chemikalien für die Aufbereitung von Kesselspeisewassser sowie von Kühlund Prozesswasser (Reinigung von Rohwasser, Zuführung von Chemikalien für Ionenaustauscher, zusätzliche Wasseraufbereitung, Abwasserneutralisation).

  • Dosieren von Ammoniak, Hydrazin und Phosphaten in Hochdruckbereichen (z. B. Kesselspeisewasser).

Einsatz in der petrochemischen Industrie, in der Öl- und Gasindustrie sowie in Raffinerien

  • Dosieren verschiedener Chemikalien zur Aufbereitung von Reinigungs- und Prozesswasser

  • Dosieren von Wachs als Schmiermittel in Ölrohrleitungen

  • Dosieren von Inhibitoren und Korrosionsschutzmittel zum Schutz von Erdölleitungen

  • Dosieren von Additiven und Katalysatoren

  • Odorieren von Gas (zur Erhöhung der Sicherheit bei Undichtigkeiten)

Aufbereitung von Prozess- und Trinkwasser

  • Raue Umgebungsbedingungen (heißes Klima, Wüste, Außeninstallationen)

  • Höhere Dosiermengen und Förderdrücke

Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

  • Gruppe II, Kategorie 2 (Zone 1/21) nach ATEX-Richtlinie (94/9/EU)

  • Gruppe II, Kategorie 3 (Zone 2/22) nach ATEX-Richtlinie (94/9/EU)

Dosieren von brennbaren Flüssigkeiten

  • Dosieren von Alkohol oder Methanol in der Abwasserbehandlung

  • Reinigung von Kerosin und Benzin im Maschinenbau und im Flughafenbereich

  • Dosieren von Ethanol und Methanol

  • Dosieren von lebensmittelgerechtem Alkohol zum Desinfizieren von Fleisch- und Brotverpackungen

Was sind die Vorteile der Grundfos DMH mechanischen Dosierpumpe?

Vorteile der Grundfos DMH

  1. lange Lebensdauer bei Hochdruck-Anwendungen

  2. Auch als EX/ATEX- und API 675-Ausführung lieferbar

  3. Hochpräzise Dosierung

  4. Auch Dosierung von entflammbaren Flüssigkeiten möglich

  5. Standardmäßig mit Voll-PTFE-Membran

  6. Integriertes Überströmventil und aktives Membranschutzsystem

  7. als Einzel- und Doppelpumpenausführungen erhältlich

  8. Doppelmembranausführung und Membrandefektüberwachung für maximale Sicherheit


Funktionsprinzip der mechanischen Dosierpumpen von Grundfos

Funktionsprinzip der mechanischen Dosierpumpen von Grundfos

  • Die Drehbewegung des Antriebsmotors wird über ein Schneckengetriebe und den Exzenter in eine oszillierende Saug- und Hubbewegung des Kolbens umgewandelt.

  • Der Kolben verfügt über eine axiale Bohrung und eine Reihe von radialen Steuerbohrungen, die eine hydraulische Verbindung zwischen dem Antriebsbereich und Hubkolbenbereich herstellen. Der Steuerschieber verschließt die Bohrungen während des Hubs und dichtet den Hubbereich gegen den Antriebsbereich ab. Durch die hydraulische Auslenkung der robusten PTFE-Membran wird ein entsprechendes Volumen des Fördermediums vom Dosierkopf in die Dosierleitung gedrückt. Mit dem Saughub erzeugt der Kolben einen Unterdruck, der sich im Dosierkopf ausbreitet. Das Kugelventil auf der Dosierseite schließt und die Dosierflüssigkeit strömt durch das Saugventil in den Dosierkopf.

  • Das tatsächliche Hubvolumen wird ausschließlich durch die Stellung des Steuerschiebers bestimmt. Die aktive Hublänge und die dazugehörige mittlere Dosiermenge kann somit zu jeder Zeit durch Drehen des Hublängeneinstellknopfes geändert werden. Die Einstellung erfolgt linear von 10 bis 100 % und kann an der Nonius-Skala abgelesen werden.

  • Das Sicherheitsventil dient gleichzeitig als Druckbegrenzungsventil und permanentes Entgasungsventil für das Hydrauliköl. Es öffnet bei einem unzulässig hohen Gegendruck im Dosiersystem und schützt so die Dosierpumpe vor Überlastung. Das Entgasungsventil sorgt für eine gleichbleibende, hohe Dosiergenauigkeit.

  • Das einzigartige Membranschutzsystem AMS verfügt über eine Tastfläche, die an der Dosiermembran anliegt. Ist die Saug- oder Druckleitung wegen einer Anlagenstörung verstopft, wird die Hydraulikkammer durch die Tastfläche geschlossen. Obwohl sich der Kolben weiter bewegt, kann die Membran nicht überdehnt werden. Das integrierte Überströmventil schließt und die Membran schwingt frei im Dosierkopf.

Motoren

Motor-Ausführungen der Grundfos DMH Pumpen

  • Die DMH Pumpen sind mit besonders drehmomentstarken Elektromotoren ausgerüstet.

  • Bei Bedarf sind die Dosierpumpen auch mit Motoren mit ATEX-Zulassung lieferbar.

  • Die Spannungsausführungen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Typenschlüssel.

  • Für höhere Umgebungstemperaturen oder eine höhere Luftfeuchtigkeit sind zudem Motoren mit Fremdlüfter und Stillstandheizung erhältlich.

  • Abgerundet wird das Lieferprogramm durch die VIK-Motoren.

  • Auf Anfrage sind die Dosierpumpen auch ohne Motor lieferbar.

Allgemeine technische Daten

Allgemeine technische Daten

Grundfos DMH mechanische Dosierpumpe

  • Motorleistung: 0,09 kW bis 2,2 kW
  • Dosiermenge (Q): 0,15 l/h bis 2 x 1500 l/h
  • Max. Betriebsdruck: 200 bar
  • Nennweite des Druckstutzens: DN 4 bis DN 32
  • Schutzart: IP 65
  • Dosiermengenabweichung: < +/- 1 % (DMH 28x)
  • Linearitätsabweichung: < +/- 1 % (DMH 28x)
nach oben

Optimale Werkstoffauswahl bei Gehäuse und medienberührten Teilen der Grundfos DMH Dosierpumpen

Die DMH Modelle verfügen über ein robustes Gehäuse aus Aluminiumguss mit Epoxidbeschichtung, das für alle Anwendungsbereiche geeignet ist. Für Anwendungsbereiche, die in den Gültigkeitsbereich der Norm API 675 fallen, stehen Modelle aus Grauguss zur Verfügung.

dmh gehäuse
dmh doppelpumpe 257
Grundfos DMH 257 Doppelpumpe

Kostengünstig - Die Grundfos DMH Pumpen halten

Die DMH Dosierpumpen zeichnen sich durch geringe Anschaffungskosten, Betriebskosten und Ersatzteilkosten aus. Durch die große Auswahl an Werkstoffen für Dosierköpfe, Ventile und Zubehör lässt sich exakt die geforderte Beständigkeit gegenüber den vorhandenen Chemikalien erreichen. Denn alle medienberührten Teile müssen ausreichend widerstandsfähig gegenüber den verwendeten Chemikalien sein. So besteht z. B. die Dosiermembran vollständig aus PTFE.

Sicherer und störungsfreier Betrieb der Grundfos DMH Dosierpumpen

Durch das standardmäßig integrierte Überströmventil und das aktive Membranschutzsystem (AMS) werden die Pumpe und die gesamte Anlage im Fall einer verstopften Druckleitung vor zu hohem Druck geschützt. Zusätzlich sorgt das Entgasungsventil in der Pumpe für eine hohe Funktionssicherheit bei der Inbetriebnahme und während des gesamten Betriebsprozesses. Dank des Aluminiumgehäuses und der robusten Kolben-Membran-Technologie haben DMH Dosierpumpen eine sehr lange Lebensdauer bei langen Wartungsintervallen.

grundfos dmh 226 Einzelpumpe
Grundfos DMH 226 Einzelpumpe
image-11117786-dmh_zertifikat_ex_500x333-c20ad.png

Zulassungen und Zertifikate für Grundfos DMH Pumpen

Für explosionsgefährdete Bereiche bieten wir explosionsgeschützte Motoren und
Pumpen mit ATEX-Zulassung an.

Für Anwendungen in der Ölindustrie liefern wir spezielle Ausführungen der DMH Dosierpumpen mit API 675 Zertifikat.

Hohe Flexibilität bei der Pumpenkonfiguration
der DMH Pumpen und den Anwendungen

Zur Erfüllung Ihrer Anforderungen ist eine Vielzahl an Produktkonfigurationen lieferbar:

  • flexible Konzepte für die Dosiermengenregelung, wie die manuelle oder automatische Hublängeneinstellung über einen Servomotor.
Zum Lieferprogramm gehören:
  • Pumpen mit Doppelmembran und Störmeldeanzeige oder spezielle Dosierköpfe mit elektrischer Heizung.

Die DMH Dosierpumpen sind dank der Voll-PTFE-Dosiermembran in zahlreichen Anwendungsbereichen einsetzbar. Die medienberührten Bauteile sind in Werkstoffkombinationen verfügbar, die praktisch alle Dosieraufgaben abdecken. Wählen Sie aus der Vielzahl an Möglichkeiten die beste Konfiguration für Ihre spezielle Dosieraufgabe.

grundfos dmh 254, 255 einfachpumpen mit Aris Stellantrieb
Grundfos DMH 254, 255 Einfachpumpe mit Aris Stellantrieb

Steuerungsvarianten für die Grundfos DMH

  • Manuelle Hublängensteuerung

  • Elektrischer Stellantrieb für automatische Hublängensteuerung, wahlweise mit Analogsignal-Ein- und Ausgängen

  • Kaltleitermotor für Frequenzregelung

  • Induktiver Hubsensor für Chargendosierung

Genaue Dosierung zu jeder Zeit

DMH Pumpen zeichnen sich durch eine hohe Dosieruns Wiederholgenauigkeit aus. Die Dosiermengenund Linearitätsabweichungen liegen bei unter 1 %. Dies gilt insbesondere bei hohen Drücken.

mechanische dosierpumpen von grundfos ist vielfältig einsetzbar

Große Motorauswahl für die Grundfos DMH zur Erfüllung vielfältiger Anforderungen

Die Pumpen der vielseitigen Baureihe DMH sind mit Qualitätsmotoren für 50 Hz und 60 Hz sowie in Verbindung mit einem Frequenzumrichter (VDF) bis 100 Hz ausgerüstet. Bei Bedarf sind die Pumpen auch mit explosionsgeschützten Motoren mit ATEX-Zulassung lieferbar.

Grundfos DMH für gleichmäßiges und pulsationsarmes Dosieren

Die DMH Baureihe nutzt fortschrittlichste Antriebstechnologien und Getriebekinematiken, um eine gleichmäßige, pulsationsarme Dosierung ohne Druckspitzen zu gewährleisten. Das führt zu einer geringeren Belastung aller Anlagenbauteile (wie z. B. Rohre und Ventile) und ermöglicht längere Wartungsintervalle.
sauberes wasser

nach oben

Funktionen und Optionen der Grundfos DMH Pumpen

Dosiermengenregelung der DMH

Je nach Anwendung können für die DMH Pumpen verschiedene Funktionen zur Einstellung und Überwachung der Dosiermenge gewählt werden:

  • DMH B: Manuelle Hublängenanpassung

  • Alle DMH Dosierpumpen können mit einem Servomotor ausgerüstet werden, der eine Hublängenanpassung von extern ermöglicht.

  • Drehzahlregelung über einen externen Frequenzumrichter

  • DMH AR: Mit Elektronikeinheit für die automatische Hubfrequenzregelung, Impulssteuerung, Analogsignale und mit Melderelais (für DMH Modell 251, 252, 253, 280, 281 verfügbar)

zusammenhang Hublänge und Dosiermenge
Zusammenhang Hublänge und Dosiermenge
Dosiermengenregelung durch Hublängenanpassung
Die Dosiermenge wird manuell durch Drehen des Hublängenverstellknopfes oder elektrisch über einen Servomotor angepasst. Die Hubfrequenz bleibt dabei konstant.
zusammenhang Hublängenapassung zu Dosiermenge
Zusammenhang der Hublängenapassung zur Dosiermenge

Dosiermengenregelung über einen externen Frequenzumrichter

Durch Ändern der Motordrehzahl bei Pumpen mit Motoren mit PTC-Kaltleiter.

Dosiermengenregelung über die AR-Elektronik

Bei den Modellreihen DMH 251, 252, 253, 280 und 281 mit Einphasenmotor und AR-Elektronik kann die Dosiermenge durch Variieren der Pausenzeiten zwischen den Hüben geregelt werden.
Die Regelung erfolgt durch Analog- bzw. Impulssignale oder über eine manuelle Hubfrequenzanpassung

DMH Servomotor
DMH Servomotor

Elektrischer Servomotor für die erleichterte automatische Dosiermengeneinstellung

Ausführungen:

  • Servomotoren mit verschiedenen Betriebsspannungen

  • Servomotor mit 4-20 mA Steuer- und Ausgangssignal sowie manuell/automatik Schalter

  • Servomotor mit 1000 Ω Rückmeldepotentiometer

Steuerungseinheit AR für die DMH optional erhältlich

Komfortable Steuerungseinheit im Kunststoffgehäuse (IP 65) für die DMH Modelle 251, 252, 253, 280 und 281 mit Einphasenmotor.
Die Steuerungseinheit AR wird auf dem Klemmenkasten des Motors montiert.

Regelungsarten

  • Manuelle Dosiermengenregelung: Die Hubfrequenz kann von 1 bis zur maximalen Hubzahl pro Minute manuell eingestellt werden.

  • Regelung über ein Impulssignal: Multiplikator 1:n (n Hübe pro eingehendem Impuls) und Divisor n:1 (1 Hub pro n eingehenden Impulsen), Speicherfunktion (speichert bis zu 65.000 Impulse)

  • Regelung über ein 0/4-20 mA Analogsignal: Die Anpassung der Hubfrequenz erfolgt proportional zum Analogsignal. Eine Gewichtung des Analogeingangs ist möglich.

Eingänge

  • Impulssignal

  • Analogsignal

  • Extern EIN/AUS

  • Sensor für die Behälter-Leermeldung

  • Dosier-Controller und Membranleckagesensor

Ausgänge

  • Analogsignal

  • Störmeldesignal

  • Hubsignal

AR Steuereinheit control unit
AR-Steuereinheit für Grundfos DMH und DMX

Beschreibung der Funktionen und Optionen der AR Steuereinheit

DMH - data booklet (EN)

Installations- u. Bedienungsanleitung

Ergänzung zur Montage- und Betriebsanleitung

AR control unit  - Sicherheitshinweise

grundfos dosierpumpen zubehör

Zubehör für Dosierpumpen

    Grundfos bietet ein vielfältiges Zubehörprogramm für jede Dosieranforderung mit Grundfos Pumpen an. Zu diesem Programm gehören:
    • Dosierbehälter
    • Fußventile & Sauglanzen
    • Multifunktionsventile
    • Druckhalteventile
    • Überströmventile
    • Befülleinrichtungen
    • Schläuche
    • Anschlüsse
    • Kabel & Stecker
    • Handmischer & Elektrorührwerke
    • Pulsationsdämpfer
    • Adapter
    nach oben

    Sie haben Fragen zu den Kolben-Membrandosierpumpen von Grundfos?
    Schicken Sie uns Ihre Rückrufanfrage oder schreiben Sie uns. Wir sind gerne beratend für Sie da.

    Diese Website wird durch reCAPTCHA geschützt und die Google- Datenschutzrichtlinie und Terms of Service gelten.
    nach oben
    sdd logo
    logo grundfos autorisierter vertriebspartner