Photometer für die Wasseraufbereitung.
Grundfos DIT-M, DIT-L und DIT-IR
(Al, Br, Cl², ClO², Cl¯, CyA, FE, F¯, H²O²,
Mn, O³, PO4 & pH-Wert)
Photomertische Bestimmung von Parametern im Bereich der Wasseraufbereitung.
Mobiles optoelektronisches Messgerät für die Wasser-aufbereitung mit bis zu 14 Parametern.
Bei der chemischen Wasserbehandlung muss die Wasserqualität stets mit absoluter Zuverlässigkeit und Präzision überprüft werden. Unser mobiles, optoelektronisches Messgerät DIT liefert eine sehr hoher Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit für bis zu 14 Parameter einschließlich Chlor (frei, gebunden, gesamt), Chlordioxid und den pH-Wert. Es eignet sich perfekt für die Kalibrierung der für DID verwendeten Desinfektionsmittel-Sensoren.
Das DIT-M Photometer ist ein modernes Messgerät, das die Mobilität eines tragbaren Photometers mit den Eigenschaften eines Laborphotometers kombiniert.
einfache Handhabung
zuverlässige und schnelle photometrische Bestimmung im Bereich der Wasseraufbereitung.
Zum Einsatz kommen langzeitstabile Reagenzien.
Eigenschaften
Mehrsprachige Klartext-Bedienerführung macht die Handhabung des Gerätes einfach. Der Anwender kann zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Polnisch wählen.
Das DIT-M Photometer arbeitet mit 6 Interferenzfiltern und langzeitstabilen LEDs als Lichtquelle ohne bewegliche Teile.
Speicherkapazität von bis zu 1000 Datensätzen.
Die Infrarot-Schnittstelle macht das Übertragen der Messdaten mittels dem optional erhältlichen DIT-IR zu einem Computer oder Drucker möglich.
Anwendungen
Trinkwasserbehandlung:
pH-Wert-Kontrolle für die Dosierung von Säuren und Laugen, Überwachung & Kontrolle von RestchlorIndustrielle Prozesswasser- und Abwasserbehandlung (Desinfektion am Ablauf):
pH-Wert-Kontrolle für die Dosierung von Säuren und Laugen und Kontrolle von Chlor, Chlordioxid oder OzonLebensmittel- und Getränkeindustrie: Desinfektion bei der Befüllung von Behältern/Tanks und bei CIP-Anwendungen.
Behandlung von Schwimmbadwasser:
pH-Wert-Kontrolle für die Dosierung von Säuren und Laugen, Überwachung & Kontrolle von Restchlor

Überwachungsparameter DIT-M
Aluminium | 0,01 - 0,3 | mg/l |
Brom | 0,5 - 13,0 | mg/l |
Chlor (frei, gebunden, gesamt) | 0,01 - 6,0 | mg/l |
Chlordioxid | 0,02 -11,0 | mg/l |
Chlorid | 0,5 - 25 | mg/l |
Chlorit | 0,01 - 6,0 | mg/l |
Cyanursäure | 2 - 160 | mg/l |
Eisen | 0,02 - 1,0 | mg/l |
Fluorid | 0,05 - 2,0 | mg/l |
Mangan | 0,2 - 4,0 | mg/l |
Ozon | 0,02 - 2,0 | mg/l |
Phosphat | 0,05 - 4,0 | mg/l |
Wasserstoffperoxid | 0,03 - 3,0 | mg/l |
pH | 6,5 - 8,4 | |
Säurekapazität KS 4.3 | 0,1 - 4,0 | mmol/l |
Datenblatt
Prospekt
Montage- und Betriebsanleitung
Kompaktes Photometer DIT-L
für die Wasseraufbereitung
Das Kompaktphotometer DIT-L dient zur schnellen Bestimmung der Konzentration von Chlor, Chlordioxid, Chlorit oder Ozon sowie des pH-Wertes in der Wasseraufbereitung.
Der hohe Bedienungskomfort, das ergonomische Design, die kompakten Abmessungen und die sichere Handhabung machen dieses Gerät zu einem unentbehrlichen Helfer bei der Wasseranalyse.
Zum Einsatz kommen langzeitstabile Reagenzien.
Eigenschaften
Sprachneutrale Bedienerführung.
Die Messung erfolgt mit 2 Interferenzfiltern und langzeitstabilen LEDs als Lichtquelle ohne bewegliche Teile.
Schneller Zugriff auf favorisierte Methoden durch Scroll Memory möglich.
Speicherkapazität von bis zu 16 Datensätzen.
Die Infrarot-Schnittstelle macht das Übertragen der Messdaten mittels dem optional erhältlichen DIT-IR zu einem Computer oder Drucker möglich.

Überwachungsparameter DIT-L
Chlor (frei, gebunden, gesamt) | 0,01 - 6,0 | mg/l |
Chlordioxid | 0,02 -11,0 | mg/l |
Chlorit | 0,01 - 6,0 | mg/l |
Ozon | 0,02 - 2,0 | mg/l |
pH | 6,5 - 8,4 | |
Anwendungen
Trinkwasseraufbereitung
Schwimm- und Badebeckenwasser
Datenblatt
Prospekt
Montage- und Betriebsanleitung
Infrarot-Schnittstellenmodul
DIT-IR für Messdaten bei der Wasseraufbereitung
Mit dem DIT-IR werden die Messdaten des Photometer DIT-M oder DIT-L per Infrarotsignal an eine Schnittstelle übertragen. Anschlussmöglichkeit besteht entweder für einen PC (USB) oder einen seriellen Drucker.
Eigenschaften

Datenblatt
Prospekt
Montage- und Betriebsanleitung
Technische Daten DIT-M
Anzeige | Graphikdisplay |
Optik | 6 LEDs, 6 Interferenzfilter (IF), Photosensoren, transparenter Messschacht; Wellenlängenrichtigkeit: ± 1 nm; Wellenlängenbereiche: λ1 = 530 nm (IF ∆λ = 5 nm), λ2 = 560 nm (IF ∆λ = 5 nm), λ3 = 610 nm (IF ∆λ = 6 nm), λ4 = 430 nm (IF ∆λ = 5 nm), λ5 = 580 nm (IF ∆λ = 5 nm), λ6 = 660 nm (IF ∆λ = 5 nm) |
Photometrische Genauigkeit | 2 % FS (Full Scale, T = 20 °C - 25 °C), gemessen mit Farbstandardlösungen |
Bedienung | Säure- und lösungsmittelbeständige Folientastatur mit akustischer Rückmeldung |
Stromversorgung | 4 Batterien (Mignon AA/LR6); ca. 3500 Messungen |
Automatische Abschaltung | 20 Min. nach der letzten Tastenbetätigung; 30 Sek. vor dem Abschalten akustisches Signa |
Betriebsbedingungen | 5 - 40 °C bei max. 30 - 90 % rel. Feuchtigkeit (n. kondensierend) |
Schnittstelle | Datenübertragung mit Infrarot Schnittstellenmodul DIT-IR |
Technische Daten DIT-L
Anzeige | LCD, auf Tastendruck hinterleuchtet |
Optik | 2 LEDs, 2 Interferenzfilter (IF), Photosensor, transparenter Messschacht; Wellenlängenrichtigkeit: ± 1 nm; Wellenlängenbereiche: λ1 = 530 nm (IF ∆λ = 5 nm) λ2 = 560 nm (IF ∆λ = 5 nm) |
Photometrische Genauigkeit | 3 % FS (Full Scale, T = 20 °C - 25 °C), gemessen mit Farbstandardlösungen |
Bedienung | Säure- und lösungsmittelbeständige Folientastatur |
Stromversorgung | 4 Batterien (Mignon AAA/LR6); ca. 5000 Messungen |
Automatische Abschaltung | 10 min. nach der letzten Tastenbetätigung |
Betriebsbedingungen | 5 - 40 °C bei max. 30 - 90 % rel. Feuchtigkeit (n. kondensierend) |
Schnittstelle | Datenübertragung mit Infrarot Schnittstellenmodul DIT-IR |
Photometrisches Messprinzip

Schicken Sie uns Ihre Rückrufanfrage oder schreiben Sie uns. Wir sind gerne beratend für Sie da.